, Artho Michele

Kinderspielfest 2015

Ein Rennen mit Bobbycars Sulgen.

Am vergangenen Sonntag organisierte der Verein Spielgruppe Sulgen im Auholzsaal sein traditionelles Kinderspielfest mit Spielzeugbörse und Spaghettiplausch.

Egal, ob man am vergangenen Sonntag auf der Suche war nach ausgedienten, noch brauchbaren Spielsachen, etwas Leckerem für den Gaumen oder tolle Aktivitäten suchte – im Auholzsaal in Sulgen wurde man fündig. Der Spielgruppenverein Sulgen führte an diesem Tag seine traditionelle Spielzeugbörse mit Spaghettiplausch durch.

Dieses Jahr wurde gleich von Anfang gebastelt, geschminkt und geflochten. Die Kinder konnten Plastikschläuche mit allerlei Sachen, wie Suppennüdeli, Moos, bunten Fäden oder sonst was stopfen. Am Schluss entstand ein farbenfroher Schlauch, der geschickt von den Waldspielgruppenleiterinnen Eveline Schönberger und Myriam Schmid zu einem Armband geklebt wurde. Die Erstklässlerin Eveline Gimmi fertigte gleich drei Stück an: „Passend zu meinen Pullis“ meinte sie.

Einen Tisch weiter durften die Kinder sich schminken lassen. „Bitte einen Tiger!“ kam der Wunsch von Manuel Rieser. Egal ob Badman, Marienkäfer oder Fee, die zwei Spielgruppenleiterinnen Gloria Roth und Michèle Artho malen die Wünsche der Kinder auf ihre Gesicht. Gleich daneben liess sich Malin Preisig ein buntes Band von Jenny Alther in ihr langes Haar flechten.

Um genau halb drei wurde „auf die Plätze, fertig und los“ gerufen. Eifrig fuhren die Bobbycar-Rennfahrer um Hindernisse und über Wippen bis sie atemlos im Ziel ankamen. Selbst Grosseltern kamen ausser Atem, da einige ihren Grosskindern die Rennstrecke vorausrannten.

Das Spaghettiessen war erneut ein Plausch für die ganze Familie. Gekocht wurden die Spaghetti von Pasquale Tamburri, Giuseppe Soldano und Angelo Pennetti. Sie sind Mitglieder des Vereins christlicher italienischer Arbeiter A.C.L I. in Frauenfeld. Im Gegenzug servieren die Frauen der Spielgruppe an ihrer Generalversammlung. Der alljährliche stattfindende Kinderspielfest ist für den Verein Spielgruppe eine wichtige Einnahmequelle. «Durch den Erlös aus der Veranstaltung können wir die Spielgruppenbeiträge niedrig halten sowie Bastelmaterial anschaffen», erklärt Vereinspräsidentin Michèle Artho.